Jährlich wird für das Folgejahr vom Zuchtwart eine Zuchtplanung erstellt.
Hierbei kommen derzeit nur etwa 3 - 5 Hündinnen zum Einsatz, nachdem ihre Zuchteignung festgestellt wurde. Bei Hündinnen, die schon einen Wurf aufgezogen haben, ist der Folgewurf erst nach dem Ablauf von 3 Jahren möglich. Die Welpen aus diesem Wurf sollen in dieser Zeit vorgestellt und geprüft sein. Nur in sehr gut begründeten Fällen kann der Vorstand eine Ausnahmegenehmigung beschließen.
Die Auswahl der passenden Rüden erfolgt nach deren festgestellter Zuchttauglichkeit und den vorliegenden Verwandtschaftsgraden.
Nach Möglichkeit sollen bei einem Teil der Würfe durch Rüden verwandter Brackenrassen oder Brackenschläge die genetischen Bedingungen und die ardennenbrackentypischen jagdlichen Verhaltensweisen unserer Hunde verbessert werden.
In 2023 sind 4 Würfe geplant!
1 Anouk vom Hof Sprenger Zwinger: NN Hallenberg
Deckrüde: Arko von Pellenberg
2 Bella vom Weißtanneneck Zwinger: NN Mössingen
Deckrüde: Jarl vom Luerwaldforst
3 Bella vom Allgäu Zwinger: Luerwaldforst Menden
Deckrüde: Jever vom Luerwaldforst
4 Anny vom Hof Sprenger Zwinger: Steigerwald Gedern
Deckrüde: Arko von Pellenberg
Die Zuchtplanung erlaubt den Einsatz eines Rüden, der genetisch ausreichend weit von den Hündinnen entfernt ist, bis zu zweimal. Das Ziel (auch nach den FCI-Regeln), von einem Zuchthund nur ca. 5 % der Welpen in einem Zeitraum von 5 Jahren zeugen zu lassen, wird so erreicht.